Geboren in Oberhessen, ausgebildet zum Graveur, zog es ihn in die Metropole der damaligen Zeit, nach Paris. Dort französisierte er seinen Namen zu Jean Georges Wille. Johann Georg Will (1715 - 1808) wurde geboren in der Obermühle bei Bieber, heute Ortsteil von Biebertal, zwischen Gießen und Wetzlar gelegen. In den letzten Jahrzehnten wurde er immer mal wieder gewürdigt, doch mit kleineren Ausstellungen ohne große Breitenwirkung. Nun startet das Stadtmuseum Wetzlar durch zu einer umfassenden Ausstellung, die in Kooperation mit der Universität Trier erarbeitet wurde. Dort befindet sich eine umfangreiche Wille-Drucke-Sammlung, die zusammen mit dem Bestand in Wetzlar dies ein nahezu komplettes Oeuvre ergibt. Was Eingang in den wis-senschaftlichen Katalog mitsamt Werkverzeichnis findet. In der Ausstellung wird neben dem umfangreichen Werk auch Willes Biografie vorgestellt, vor allem aber wird sei-ne Stellung als Netzwerker ausgiebig beleuchtet. Er vermittelte europaweit zwischen Künstlern, Sammlern, Auftraggebern und Geistesgrößen. Dank seiner Vermittlung wurden Reproduktionsstiche von zahlreichen Gemälden gefertigt, die auf diesem Weg erstmals Verbreitung in Europa fanden. Er leitete nicht nur eine renommierte Werkstatt, sondern gründete auch eine Zeichenschule in Paris. Erst die Kunstgeschichte des späten 19. Jahrhunderts schätzte seine Leistung gering, so dass er zeitweilig in Vergessenheit geriet.

Stadtmuseum Wetzlar 15.10.18 - 25.3.19