Hessens größtes Open Air-Kino im Butzbacher Landgrafenschloss feiert in diesem Sommer ein rundes Jubiläum: Zum 20. Mal wird der historische Innenhof zum Kinosaal mit rund 2.000 Plätzen. Gezeigt werden vom 11. bis 28. Juli an 18 Filmabenden die schönsten Filme des Jahres, darunter die Vorpremieren von „303“ und „Grüner wird’s nicht“, die von den Filmemachern und Schauspielern persönlich vorgestellt werden.

Zu Gast werden hierzu u.a. Schauspieler Elmar Wepper und Regisseur Hans Weingartner sein. Zur Generalprobe am Mittwoch, 11. Juli steht Action und Unterhaltung mit „Jumanji – Willkommen im Dschungel“ auf dem Spielplan, bei dem sich vier Jugendliche unverhofft in der Urwald-Welt eines Videospiels wiederfinden. Ganz in der Tradition der europäischen Kinofilme zur offiziellen Eröffnung des Sommerkinos steht „Das Leben ist ein Fest“ am Donnerstag, 12. Juli – in der großartigen französischen Gesellschaftskomödie droht eine luxuriöse Hochzeit in einem Landschloss bei Paris zu scheitern. Auf die Schlossleinwand zurück kehrt der Kultstreifen „The Rocky Horror Picture Show“ am Freitag, 13. Juli, für den der Eintritt generell nur 5 Euro kosten wird. Ein erstes Highlight steht am Samstag, 14. Juli an, und zwar die Vorpremiere des Roadmovies „303“, das persönlich von Regisseur Hans Weingartner und Hauptdarstellerin Mala Emde dem Publikum vorgestellt wird. Bei der diesjährigen Berlinale frenetisch von Publikum und Presse gefeiert, erzählt „303“ die Geschichte einer jungen Frau und eines jungen Mannes, die sich zufällig auf der Reise nach Portugal kennenlernen. Mit jedem Kilometer lernen sie sich besser kennen und es fällt ihnen immer schwerer, sich nicht ineinander zu verlieben. Nicht auf der Berlinale, aber im Rahmen der Filmfestspiele von Cannes wurde jüngst der neue Film von Ausnahme-Regisseur Wim Wenders bejubelt: Seine Dokumentation „Papst Franziskus – Ein Mann seines Wortes“ steht am Sonntag, 15. Juli auf dem Programm. Am Montag, 16. Juli wird die Bestseller-Verfilmung „Dieses bescheuerte Herz“, basierend auf dem Buch des aus Langgöns stammenden Autors Lars Amend, gezeigt, in der der schwer herzkranke David das unbeschwerte Leben eines 30-Jährigen ordentlich durcheinanderwirbelt. „Die Verlegerin“ mit Meryl Streep und Tom Hanks wird am Dienstag, 17. Juli aufgeführt. Das von Steven Spielberg inszenierte spannende Drama beruht auf den sogenannten Pentagon-Papieren und dem Vorgehen der US-Regierung im Vietnamkrieg. Die anrührende Familiengeschichte „Wunder“ mit Julia Roberts in der Hauptrolle läuft am Mittwoch, 18. Juli; das mehrfach ausgezeichnete Drama „Three Billboards outside Ebbing, Missouri“ am Donnerstag, 19. Juli.
Der opulent inszenierte und prominent besetzte Krimi „Mord im Orient-Express“ nach Agathe Christie steht am Freitag, 20. Juli auf dem Spielplan. Familienunterhaltung für Groß und Klein ist am Samstag, 21. Juli angesagt, wenn die Verfilmung der berühmten „Augsburger Puppenkiste“-Erzählung „Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer“ läuft. Spiel und Spaß gibt es im Vorfeld der Vorstellung beim Mitmachzirkus von Clown Ichmael im Schlosshof. „Loving Vincent“ ist ein beeindruckendes und einzigartiges Seherlebnis. Gezeigt wird der Film am Sonntag, 22. Juli, in dem es um den jungen Arman Roulin geht. Er soll ein Jahr nach dem Tod von Vincent van Gogh den jüngeren Bruder des Künstlers finden und ihm den letzten Brief des Malers aushändigen. Widerwillig macht sich Arman auf den Weg, und je mehr er über Vincent erfährt, desto faszinierender erscheint er ihm. Das Coming-of-Age-Drama „Ladybird“ kommt am Montag, 23. Juli auf die Leinwand, am Dienstag, 24. Juli folgt der Open Air-Überraschungsfilm. An diesem Abend machen es die Open Air-Kinomacher wieder spannend und zeigen einen aktuellen Blockbuster oder eine Vorpremiere; der Titel wird einige Tage zuvor bekanntgegeben. Die „Sch’tis“ kehren nach ihrem Kinoerfolg vor einigen Jahren auf die Leinwand zurück und machen sich in der Fortsetzung des Kinoerfolgs von 2008 auf den Weg von Nordfrankreich in die Hauptstadt. Gezeigt wird „Die Sch’tis in Paris – Eine Familie auf Abwegen“ am Mittwoch, 25. Juli. Die Vorpremiere von „Grüner wird’s nicht“ läuft am Donnerstag, 26. Juli in Anwesenheit des aus Friedberg stammenden Filmproduzenten Benjamin Herrmann. Zur Aufführung nach Butzbach bringt Herrmann Hauptdarsteller Elmar Wepper mit, der im Film den Gärtner Schorsch spielt. Am Freitag, 27. Juli kehren mit „Jurassic World – Das gefallene Königreich“ die Dinosaurier der Isla Nublar zurück ins Kino, am Samstag, 28. Juli beschließt der Sommer-Blockbuster „Mamma Mia – Here wo go again“ den diesjährigen Filmreigen. Musikalisch geht es übrigens nicht nur auf der Leinwand zu, sondern auch an allen Freitagen und Samstagen des Open Air-Kinos im Biergarten: Gemeinsam mit der OVAG präsentieren die Kinomacher im Vorprogramm vor Filmbeginn regionale Musiker und Künstler. Natürlich werden die KinogängerInnen auch kulinarisch bestens versorgt.